Einfach hier klicken!
Einfach hier klicken!
Wir träumen von einer aufblühenden und geistlich vitalen Stadt für alle Menschen hier.
Herzliche Einladung zur Gebetswoche der evangelischen Allianz!
Lasst uns gemeinsam die Hoffnung entdecken und erleben, die Gott uns verspricht.
Was?, Wann?, und Wo?
Auftakt Gebetskette, mit Mitbring-Abendessen – Freitag 10.01. um 18:00 Uhr im Connect – Kirchen am Hassel (Breiter Weg 230)
Hoffnung für die Welt – Montag 13.01. um 19:30 Uhr im Vaters Haus, Johannes-R.-Becher-Straße 51
Seniorennachmittag – Dienstag 14.01. um 15:00 Uhr in der LKG (Burchardstraße 20)
Hoffnung für den Nächsten – Dienstag 14.01. um 19:30 Uhr in der ev. Trinitatis-Gemeinde (Berliner Chausse 42)
Hoffnung verbreiten – Mittwoch 15.01. um 19:30 Uhr in der LKG (Burchardstraße 20)
Hoffnung schöpfen – Donnerstag 16.01. um 19:30 Uhr in der Scala Gemeinde (Halberstädter Str. 135A)
Hoffnung erleben – Freitag 17.01. um 19:30 Uhr in der Gemeinde Gottes (Tismarstraße 1-2)
Abschluss Gebetskette – Samstag 18.01. um 19:30 Uhr im Connect – Kirchen am Hassel (Breiter Weg 230)
Hoffnung bringt ans Ziel – Abschlussgottesdienst – Sonntag 19.01. um 10:00 Uhr in der Johanniskirche
Herzliche Einladung zum Mini-Mitbring-Brunch!
Wir freuen uns auf ein schönes Miteinander und gute Gespräche!
Wann? Sonntag 26.01.2025. um 10:00 Uhr
Wo? In mehreren Magdeburger Wohnzimmern
Wie? Bis Mittwoch (22.01.2025) anmelden unter events@elbkirche.de. Ihr erhaltet dann alle Infos zu Gastgebern und Locations.
Was mitbringen? Sprecht euch mit eurem Gastgeber ab.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst!
Freut euch auf offene Menschen, Kaffee & Kuchen, schönes Ambiente, Musik und eine hoffnungsvolle Botschaft.
Ahnungslose, Skeptiker und Gläubige, ihr alle seid herzlich willkommen!
Wann? Sonntag 9.2.2025 um 10:00-13:00 Uhr
Wo? Im Kulturkollektiv, Arndtstraße 55
Parallel findet ein Kinderprogramm statt.
Täglich bombardieren uns schlechte Nachrichten und prägen unsere Gedanken und Gefühle. In der Elbkirche wollen wir dagegen auf immer neue Weise die fantastisch gute Nachricht von Jesus hören und erzählen. Gott liebt uns und ist deshalb in Jesus Mensch geworden, für uns gestorben und auferstanden, um unsere Beziehung zu Gott, zueinander und zur Schöpfung wiederherzustellen. Es kommt bei Gott nicht auf unsere Leistung oder Moral an, sondern er schenkt uns seine Liebe unverdient, wenn wir uns ihm zuwenden. Diese gute Nachricht soll alles prägen, was wir sagen, tun oder denken.
Hätte es die Bibel nie gegeben, würden wir in einer völlig anderen Gesellschaft leben. Doch die Wenigsten kennen die Bibel oder verstehen sie. Als Elbkirche wollen wir Anfängern und Fortgeschrittenen helfen, die Schätze der Bibel zu heben und den Zugang zur Bibel erleichtern. Für uns ist die Bibel in all ihrer Komplexität Gottes Wort an uns voller Freude, Hoffnung, Trost, Weisheit, Orientierung, Herausforderung und Autorität. Deshalb gehen wir immer wieder gerne auf Entdeckungsreise und lernen nie aus.
Viele Magdeburger erinnern sich gerne an das verlorene Zusammengehörigkeitsgefühl der DDR. Der westliche Individualismus und unsere virtuellen Welten isolieren uns zunehmend voneinander. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft bleibt. Die Elbkirche ist kein Gebäude oder Programm, sondern eine einladende Gemeinschaft. Deshalb wollen wir den Menschen in unserem Umfeld mit Liebe begegnen und ihnen helfen Beziehungen zu knüpfen. Dass Gott uns trotz unserer Fehler angenommen hat, macht uns offener für Andere.
Je ehrlicher wir sind, desto mehr fällt uns auf, dass viele unserer Probleme nicht bei den anderen liegen, sondern bei uns selbst. Negative Gedanken, Charakterschwächen, Ängste und vieles mehr sind ein Teil von uns. In der Elbkirche glauben wir, dass Gott uns vergeben möchte und echte Veränderung bei ihm möglich ist. Darauf wollen wir uns bewusst einlassen, uns gegenseitig dazu herausfordern und dabei unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Annahme bei Gott am Anfang dieser Veränderungen steht und nicht erst am Ende.
Wie sinnvoll ist das, was ich mache? Was kann ich gut? Wo ist mein Platz? Immer wieder drängen sich uns solche Fragen auf, wenn wir uns neu orientieren, wenn der Beruf unbefriedigend ist oder wir arbeitslos sind. Als Elbkirche sind wir davon überzeugt, dass Gott für jeden Menschen eine individuelle Berufung hat, die über unsere reine Tätigkeit hinausgeht. Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg machen, diese Berufung zu finden und zum Segen für andere auszuleben.
Bei vielen Menschen hat Magdeburg kein gutes Image. Als Elbkirche lieben wir unsere Stadt mit ihren Ecken und Kanten, möchten immer wieder den Blick auf das Schöne richten und zu einer besseren Stadt beitragen. Statt vor allem auf unsere persönlichen Bedürfnisse zu achten, wollen wir der Stadt dienen, indem wir in unsere Nachbarschaft, Vereine und Arbeitsplätze investieren und uns im Alltag immer wieder die Frage stellen: Was kann ich meinem Nächsten Gutes tun?
Du hast Fragen oder Feedback zu uns als Kirche oder zum christlichen Glauben?
Dann melde dich bei Thony oder Albrecht und verabrede dich auf einen Kaffee und ein lockeres, ehrliches Gespräch!
thony.fisher [at] elbkirche.de
albrecht.meinig [at] elbkirche.de
Bild: Thony und Albrecht v.l.n.r. von La Rici @riciwe
Unsere Arbeit wird ausschließlich aus freiwilligen Spenden finanziert. Unterstützung aus zentralen Kassen (Kirchensteuer) erhalten wir nicht. Wenn du unseren Traum für Magdeburg teilst und uns unterstützen möchtest, kannst du das gerne per Überweisung auf unser Konto tun. Kein Beitrag ist zu klein. Alle Spenden fließen unmittelbar in unsere Arbeit hier in Magdeburg.
Für eine Spendenbescheinigung teile uns bitte deine Anschrift mit.
Unsere Bankverbindung
Elbkirche e.V.
IBAN: DE03 8306 5408 0004 2344 30
BIC: GENO DEF1 SLR
Deutsche Skatbank